Gesundheits-Experte
Knie Strecken für Läufer
Aufwärmen mit Dehnungen kann helfen, Ihre Muskeln und Sehnen zu lockern. Sie helfen auch Ihre Leistung und senken das Risiko für Knieverletzungen. […]
Was verursacht exokrine Pankreasinsuffizienz?
Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine seltene Verdauungsstörung, die an andere Erkrankungen wie chronische Pankreatitis und zystische Fibrose gebunden ist. […]
Exokrine Pankreasinsuffizienz und zystische Fibrose
Bis zu 90 Prozent der Patienten mit Mukoviszidose weisen ebenfalls eine exokrine Pankreasinsuffizienz auf . Sehen Sie, warum diese beiden Bedingungen eng miteinander verbunden sind. […]
Anzeichen und Symptome einer exokrinen Pankreasinsuffizienz
Die meisten Symptome einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) stehen im Zusammenhang mit das Verdauungssystem. […]
Im Gespräch mit Ihrem Gastroenterologen Über EPI
Offen und ehrlich mit Ihrem Arzt über Ihre exokrinen Pankreasinsuffizienz Symptome ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit. […]
Exokrine Pankreasinsuffizienzdiagnose
Ihr Arzt wird diagnostische Tests wie einen Fäkalfettsäuretest und einen Bluttest zur Diagnose einer exokrinen Pankreasinsuffizienz veranlassen . Finden Sie heraus, was Sie erwarten können. […]
Exokrine Pankreasinsuffizienz Diät
Exokrine Pankreasinsuffizienz bedeutet, dass Ihre Bauchspeicheldrüse bestimmte Lebensmittel nicht abbauen kann, was zu Unterernährung führen kann. […]
Behandlungsmöglichkeiten bei exokriner Pankreasinsuffizienz
Die Erfahrungen mit exokrinen Pankreasinsuffizienzen sind unterschiedlich, daher unterscheidet sich die Behandlung von der Person zur Person. […]
Was ist exokrine Pankreasinsuffizienz? Was Sie wissen müssen
Exokrine Pankreasinsuffizienz ist eine seltene und relativ unbekannte Erkrankung, die das Pankreas und seine Enzyme betrifft. […]
Möglichkeiten der Brustkrebs-Chirurgie
Noindex, follow "name =" ROBOTER "class =" next-head […]
Ausgeprägte expressive Sprachstörung ( DELD)
NOODP "name =" ROBOTER "class =" nächster-kopf […]
Intrakranielle Blutungen: Arten, Risikofaktoren und Symptome
Intrakranielle Blutung ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, in der Sie Blutungen im Schädel haben. Hier sind die Arten und Symptome, auf die Sie achten müssen. […]